
-
-
Letztes Update: 02:34 Uhr
-1°/11 °
Kommt das Hochwasser, oder steht eine Dürre bevor?

Um die bernischen Grundwasserspeicher aufzufüllen, wäre Regen nötig. Doch angesichts der Schneemengen im Oberland könnte damit das Risiko für Hochwasser steigen. Vorerst scheint bis Ende Februar die Sonne. Mehr...
16 US-Staaten klagen gegen Notstandserklärung
Der Streit um die Gelder für die Mauer an der Grenze zu Mexiko kommt vor Gericht. Mehr...
Update folgt...
China hat jetzt mehr Kriegsschiffe als die USA
Infografik Im internationalen Wettrüsten holt Peking stark auf und konkurriert teilweise direkt mit Washington. Das Kräftemessen in Zahlen. Mehr...
Fahrende sollen frei campieren dürfen

Eine neue Studie fordert die Gemeinden auf, Fahrende bewilligungsfrei campieren zu lassen. Mehr...
Mit mehr Nikotin gegen das Rauchen

Namhafte Fachleute fordern höhere Nikotingrenzwerte. E-Zigaretten seien weniger schädlich. Mehr...
Wenn Schwule Schwule hassen
Der Soziologe Frédéric Martel entlarvt mit «Sodoma» die Kurie in Rom als ein Reich der Heuchler. Mehr...
BLS schliesst Reisezentrum in Ostermundigen
Jetzt ist klar, welche Reisezentren geschlossen werden. Im Jahr 2021 wird die BLS in Ostermundigen, Kerzers und Utzenstorf kein Reisezentrum mehr anbieten. Mehr...
Für den Sohn ging sie ins Gefängnis

Amadea Ehi hat einen ihrer Söhne nicht mehr in die Schule geschickt und auch nicht zu Hause unterrichtet. Was ist aus ihrem Sohn geworden? Wie wichtig ist klassische Schulbildung? Mehr...
Silicon Valley im Westjordanland
Reportage Ein Palästinenser baut eine neue Siedlung für 40'000 Menschen. Noch wirkt Rawabi wie eine Geisterstadt. Mehr...
Keine Partner für Velo-Hauslieferdienst

Mit dem Aufbau eines Velo-Hauslieferdiensts für nach Burgdorfer Vorbild hapert es in der Stadt Bern weiterhin. Es fehlt an Organisationen, welche den Betrieb aufziehen möchten. Mehr...
Hintergrund & Analyse
Aus der Küche in die Politik

Porträt Die Fernsehköchin Sarah Wiener will für die österreichischen Grünen ins EU-Parlament. Mehr...
Was Bern von den Gelbwesten lernen kann
Gastbeitrag Die Abstimmung über das kantonale Energiegesetz wäre zu gewinnen gewesen, wenn die finanziellen Zusatzlasten kompensiert worden wären. Mehr...
Eine riskante Aktion, aber einleuchtend
Kommentar Im Minenfeld des Brexit liegen auch bei Labour die Nerven blank. Die Zukunft der Partei hängt von Jeremy Corbyn ab. Mehr...
Einfach wird es für die BEA-Veranstalter nicht
Leitartikel Eine Krise schüttelt das Messegeschäft durch. Noch hält sich die BEA wacker. Doch der Messeplatz Bern braucht Neuerungen wie die neue Eventhalle. Mehr...
Marktplatz
Wetter Bern
08:00 | ![]() |
meist klar | 2° | 0mm | 6 km/h |
11:00 | ![]() |
recht sonnig | 9° | 0mm | 5 km/h |
14:00 | ![]() |
recht sonnig | 11° | 0mm | 5 km/h |
17:00 | ![]() |
recht sonnig | 9° | 0mm | 4 km/h |
20:00 | ![]() |
meist klar | 5° | 0mm | 3 km/h |
Bern
Was halten Sie von Homeschooling?

Im laufenden Schuljahr bleiben im Kanton Bern 576 schulpflichtige Kinder daheim. Das ist ein Rekord. Was halten Sie von Homeschooling? Diskutieren Sie mit im «Stadtgespräch». Mehr...
Spritzen im öffentlichen Abfallkübel
In der Berner Brunnadern lagen am Montagmorgen mehrere gebrauchte Spritzen auf dem Trottoir. Bei der Stadt gibt man Entwarnung und spricht von einem seltenen Einzelfall. Mehr...
Viele Berner Eltern unterrichten Kinder daheim
Innert zehn Jahren hat sich die Zahl der zu Hausecunterrichteten Kinder im Kanton Bern mehr als verdreifacht. Mehr...
Im burmesischen Gästehaus gibts Müesli
Therese Hubler aus Bätterkinden führt ein Gästehaus in Burma, denn sie will etwas bewegen. Mehr...
Das Beste aus Abo+
«Wir waren immer am finanziellen Limit»

Interview Nach über zehn Jahren zieht sich die Betreiberin Bonsoir GmbH aus der Gastrowelt zurück. Die Führung beliebter Szenelokale sei kein Zuckerschlecken, erklärt Teilhaber Arci Friede. Mehr...
Wie viel eine Mahnung kosten darf
Ein Konsument sollte eine Mahngebühr von 30 Franken bezahlen, obwohl die offene Rechnung nur 15 Franken betrug. Ist das wirklich rechtens? Mehr...
Migros baut Kulturprozent um
SonntagsZeitung Die Anzeichen mehren sich: Die Kulturförderung soll mehr einbringen. Mehr...
Illegales Rollband für Touristen am Schilthorn
Die Schilthornbahn AG hat ausserhalb der Bauzone einen Tunnel zur Beförderung von Touristen gebaut. Die Baubewilligung hat sie erst auf Intervention der Behörden eingereicht. Mehr...
Schweiz
«Die FDP will keinen griffigen Klimaschutz»

Interview Petra Gössi möchte die FDP ökologischer ausrichten. Der Präsident der Grünliberalen zweifelt am Kurswechsel und kontert die Kritik an seiner Partei. Mehr...
Eine ehrlichere Digitalpolitik ist überfällig
Kommentar Mit seinen Hinterzimmergremien verspielt der Bundesrat bei der Digitalisierung viel Vertrauen. Mehr...
«Diese Daten gehören den Patienten»
Interview Die Wirtschaft will Zugriff auf Patientendaten, zeigt ein geheimes Treffen in Bern. Das sagt Rechtsprofessorin Franziska Sprecher dazu. Mehr...
Bundesrat nimmt neuen Privatjet in Empfang
Der Schweizer Bundesrat ersetzt einen veralteten Businessjet eines US-Herstellers mit einem Pilatus PC-24. Mehr...
Sport
Djokovic und Biles Weltsportler des Jahres

Novak Djokovic und Simone Biles wurden in Monaco als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Mehr...
Erst Spaziergang, dann Schaulaufen
Die Young Boys steigern sich gegen den FC Zürich markant, sie gewinnen ungefährdet 2:0. Zum Ärger von FCZ-Trainer Ludovic Magnin. Mehr...
Eine Nullnummer für den Leader
Dortmund steckt in einer Mini-Krise und verpasst auch gegen Nürnberg einen Sieg. Mehr...
Hockey-Schwergewichte ohne Leichtigkeit
Den ZSC Lions fehlt das Selbstvertrauen, dem SC Bern das spielerische Extra. Den Bernern reicht eine kämpferisch gute Leistung zum fünften Erfolg de suite über die Zürcher (3:1). Mehr...
Kultur
Der Dachs ist sein Wappentier

Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow hat ein Buch geschrieben. Es ist überraschend privat. Mehr...
«Mit Gott stimmt etwas nicht»
Das Theater an der Effingerstrasse zeigt mit «Gott der Allmächtige» eine vergnügliche Satire, in der ein grantiger und manchmal allzumenschlicher himmlischer Vater Rede und Antwort steht. Mehr...
«Es gibt keine Nichtrassisten, nur Antirassisten»
Der Politologe Ibram X. Kendi erklärt, warum rassistisches Handeln nicht auf rassistischen Vorstellungen beruht, sondern umgekehrt. Mehr...
Wahre Meister prahlen nicht
Cellistin Sol Gabetta und Pianist Kristian Bezuidenhout begeisterten in Bern, indem sie ihr Talent vollkommen in den Dienst der Musik stellten. Mehr...
Berner Woche
«Mozart war für mich ein Schock»

Berner Woche Der syrische Komponist und Oud-Spieler Hassan Taha bringt Volkslieder und Instrumente aus der Schweiz und Syrien zusammen. Mehr...
«Das ist natürlich anstrengender als Netflix schauen»
Berner Woche Blockchain und Kulturbetrieb – wie geht das zusammen? Am seinem International Innnovation Filmfestival will Toni Caradonna diese Frage beantworten. Mehr...
Schöner untergehen
Berner Woche «Die young / Dafür ist es zu spät»: Barbara Morgenstern zelebriert die Poesie des Pessimismus. Mehr...
Und siehe, es war gar nicht gut
Berner Woche Der Schöpfer muss nachbessern: Im Theater an der Effingerstrasse steigt Gott auf die Erde herab. Mehr...
Stadtgespräch
Wie haben Sie es mit der Polizei?

Vor der Abstimmung zum neuen Polizeigesetz wollen wir von Ihnen wissen: Welche Erfahrungen haben Sie persönlich mit der Kantonspolizei Bern gemacht? Diskutieren Sie mit im «Stadtgespräch». Mehr...
Schülerstreik begeistert die Leserschaft
Bei «Bund»-Leserinnen und Leser kommt der Schülerprotest zum Klimawandel gut an. Es gibt jedoch auch negative Stimmen. Mehr...
Was halten Sie vom Klimastreik?
Schülerinnen und Schüler lassen nicht locker: Sie streiken auch in Bern, weil die Politik nichts gegen den Klimawandel unternimmt. Was halten Sie von diesem Protest? Diskutieren Sie mit. Mehr...
Leserinnen wünschen sich mehr Rücksicht auf Berns Strassen
Im «Stadtgespräch» beschreiben Leser, wie sie die Verkehrssituation am Helvetiaplatz fürchten. Mehr...
International
Der Traum der Radikalen wird wahr

Der spanische Aussenminister Josep Borrell beklagt sich über die wachsende Polarisierung in seinem Land. Mehr...
Europas Ohnmacht im Powerplay der Grossmächte
Die internationale Ordnung zerfällt. Die USA, Russland und China machen, was sie wollen. Die Bilanz der Münchner Sicherheitskonferenz ist düster. Mehr...
Senat untersucht «Komplott» gegen Trump
Vor einem Jahr soll sich das Justizministerium über die Möglichkeit einer vorzeitigen Absetzung des US-Präsidenten beraten haben. Mehr...
Trump: «Vergeltung» gegen Baldwins Satire
Video Nach einer doppeldeutigen Twittertirade des US-Präsidenten fragt sich der Schauspieler, ob er bedroht wurde. Mehr...
Wirtschaft
«Was der Chef sagte, wurde bei Postauto nicht hinterfragt»

Interview Der neue Leiter Christian Plüss kritisiert in seinem ersten Interview frühere Führungskräfte und sagt, wie er Vertrauen zurückgewinnen will. Mehr...
90 Tage, um Trump zu überzeugen
Die deutschen Autobauer versuchen fieberhaft, amerikanische Strafzölle abzuwenden. Ihr Hauptargument: Sie schaffen Jobs in den USA – was Trump gefallen müsste. Mehr...
«Digitale Gangster»
Das britische Parlament hat Facebooks Rolle in Wahlkämpfen über ein Jahr lang untersucht. Der Bericht ist verheerend. Mehr...
Katalysatoren sind ein begehrtes Diebesgut
Auf dem Schwarzmarkt werden aktuell bis zu 350 Dollar dafür bezahlt – wegen des Palladiums darin. Das Edelmetall ist inzwischen teurer als Gold. Mehr...
Blogs
Gefärbte Gesichtsbehaarung

Zum Runden Leder Die Bartpolizei bittet um Mithilfe. In England greift der half-and-half-Trend bereits länger um sich. Zum Blog
Einrichtungskonzept: prallvoll

Sweet Home Kleine Räume werden dann am wohnlichsten, wenn man sie gut füllt. Zum Blog
Wissen & Digital
Warum musste das passieren?

Menschen wollen negative Ereignisse erklären, während sie gute Nachrichten einfach hinnehmen. Mehr...
Ein einfacher Trick gegen Erkältungen
Die meisten Grippeviren fangen wir uns über die Lunge ein. Was man dagegen tun kann – und andere Fakten zum Atemorgan. Mehr...
Drei neue iPhones, ein 6K-Monitor und ein grösseres Macbook Pro
Digital kompakt Ein Analyst glaubt Apples Pläne für 2019 zu kennen. Und Samsung zieht sich aus dem Bluray-Geschäft zurück. Mehr...
Leben
Wenn sie singt, wirds leichter

Parkinson erfordert verschiedene Therapien – auch kreative. Singen, Velo fahren und Boxen können den Krankheitsverlauf bremsen. Mehr...
Vielleicht ist es schon zu spät
Leitartikel Mit dem Missbrauchsgipfel will Franziskus die Glaubwürdigkeit der Kirche wiederherstellen. Kann das gelingen? Mehr...
Muslim Ahmed Mansour sorgt für volle Säle
Porträt Klartext zur deutschen Debatte über Integration: Der Linken wirft er Multikulti-Verharmlosung vor, der Rechten Panikmache. Mehr...
Wie Kniebeugen, nur schwieriger
Video Der Ausfallschritt ist eine echte Allround-Übung für einen sicheren Stand. Mehr...
Panorama
8000 Menschen wegen Fliegerbombe evakuiert

Unter grossem Sicherheitsaufgebot ist in Nürnberg ein 250 Kilogramm schweres Geschoss aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt worden. Mehr...
«Kein Unfall»: Ermittler suchen Verantwortliche für Dammbruch
Der Staatsanwalt glaubt, die Katastrophe in Brasilien mit mindestens 169 Todesopfern wäre zu verhindern gewesen. Mehr...
Mit 145 km/h auf 80er-Strecke: Polizei stoppt mehrere Raser
Nach diversen Kontrollen zogen die Schweizer Polizeien am vergangenen Wochenende mehrere Raser aus dem Verkehr. Mehr...
Mitarbeiterin belästigt – sie erhält die Kündigung
Die Leiterin des Putzteams war im Bundesamt für Bauten beliebt – bis sie sich gegen die Sprüche ihres Vorgesetzten wehrte. Mehr...
Reisen
Traumhafte Hotelnächte

Von Arvenkissen über Merlot-Bäder bis zu übergrossen Betten: Was Hotels heute für den Schlafkomfort anbieten. Mehr...
Eine Königin mit Dampf im Bauch
SonntagsZeitung Von New Orleans aus durchquert die American Queen das Herz der Südstaaten. Mehr...
Wer in Basel ablegen will, tut sich schwer
SonntagsZeitung Die Passagierflussfahrt auf dem Rhein boomt – trotzdem sind die Häfen nur schwer erreichbar. Mehr...
Karikatur

Elektronische Patientendossiers sollen obligatorisch werden
(Bild: Felix Schaad, «Tages-Anzeiger»)
Mehr...